Ich liebe Bücher von Ken Follett!
In diesem historischen Roman nimmt uns der Autor auf eine Zeitreise ins 16. und 17. Jahrhundert mit. Alles fängt 1558 in England an,, wo Christen sich gegenseitig grausam bekämpfen und viele Menschen ihr Leben verlieren, weil sie anders als die Königin glauben
Der Kampf um Macht und der Kampf zwischen Protestanten und Katholiken...gleichzeitig auch der Kampf um die Krone...
Die Grausamkeit der Zeit stellt Follett in seinem Roman ungefiltert dar.
Wie immer werden die wahren historischen Charaktäre durch die fiktiven Helden und deren Liebesgeschichten begleitet.
Der Protagonist Ned ist so stark von Grundsetzen Elisabeths (religiöse Tolleranz- kein Mensch soll aufgrund seines Glaubens hingeichtet werden) begeistert, dass er beschließt Elisabeth auf den Tron zu helfen und sein Leben ihren Diensten zu opfern. Dabei erweist er sich als besonders talentiert.
Besonders gut beschrieben sind die Morde an de Hugenoten in Paris...kaum vorstelbar...und im Buch bildlich sehr gut dargestellt.
Wie immer ist das Buch bestens recherchiert, so dass man einen sehr großen Einblick in die Zeit, die Kleider, die Architektur, den Adel sowie alle anderen Schichten, die Kaufläute und die Seefahrt... bekommt. Man reist von England nach Frankreich sowie Spanien und die Niederlande, macht auch einen Abstecher nach Schottland...
Beim lesen des Buches fühlte ich einen großen Stolz in Wetzlar zu leben, wo Katholiken und Evangeliken sich den Dom gemeinsam teilen. Ich glaube, damt wäre Ned sehr zufrieden gewesen.
Da sehr viele Charaktäre vorkommen und die Geschichte oft zwischen den Ländern wechselt sowie sprünge von mehreren Jahren vorkommen, finde ich eine Liste der verschiedenen Charaktäre zum Nachschlagen sehr hilfreich.
Am Ende des Buch findet man eine weitere gut strukturierte Liste, aus der man erfährt, wer nun wirklich gelebt hat und wer der Phantasie des Autors entsprungen ist.
Das Buch ist absolut empfehlenswert, allerdigs nicht ganz so einfach zu lesen...
Diese Rezension stammt aus unserer Community Lesejury,
in der lesebegeisterte Menschen Bücher vor allen anderen lesen und rezensieren können.
Hier kannst du dich kostenlos registrieren.
Pressestimmen
Bücherschau, März 2018