Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
19,90 €
inkl. MwSt.
Quadriga
Gesellschaft
Hardcover
352 Seiten
Ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-86995-095-2
Ersterscheinung: 15.05.2020
Pia Lamberty, Katharina Nocun
Fake Facts
»Fake News und Verschwörungserzählungen, darin waren sich Experten weltweit einig, haben sich direkt zu Beginn der COVID-19-Pandemie ähnlich rasant verbreitet wie das Virus selbst. Bereits im Februar 2020 warnte der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, dass die Welt es nicht nur mit einer Pandemie, sondern auch mit einer »Infodemie« zu tun habe. Viele der Mythen, die weltweit Verbreitung fanden, kreisten um die Idee, dass es sich bei dem Virus um eine Biowaffe handele, die angeblich in einem Labor, dem Wuhan Institute of Virology, hergestellt worden sei. Einige Medien zitierten noch im Januar 2020 »Experten«, die darüber spekulierten, ob das Virus das Produkt eines chinesischen Biowaffenexperiments sein könnte. Im Netz kursierten zahllose Verschwörungserzählungen, die sich mit dem neuartigen Coronavirus befassten. In YouTube-Videos und Blogs wurde etwa verbreitet, Microsoft-Gründer Bill Gates sei für die Pandemie verantwortlich. Einige Verschwörungsideologen mutmaßten zudem, es hätte bei der COVID-19 Pandemie keine Todesopfer gegeben und bei den Angehörigen und ehemals Erkrankten, die in der Presse zu sehen waren, handele es sich allesamt um bezahlte Schauspieler. Eine solche Haltung kann gefährliche Konsequenzen haben. Wer meint, dass das Virus nicht gefährlicher sei als eine Erkältung, hält sich nicht an empfohlene Maßnahmen. So gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern wird auch zum Risiko für andere.«
-
Hardcover
19,90 €
-
eBook (epub)
14,99 €
-
Hörbuch (Download)
16,99 €
Downloads
Hardcover Coverdownload (300 DPI)
eBook (epub) Coverdownload (300 DPI)
Hörbuch (Download) Coverdownload (75 DPI)
Bloggerstimmen
Autorin
Pia Lamberty

Autorin/Sprecherin
Katharina Nocun

Pressestimmen
Ralf Dörwang, titel thesen temperamente, 17.05.2020
Matthias Meisner, Tagesspiegel, 17.06.2020
Thomas Schürmann, HÖRZU, 22.06.2020
Christian Rabhansl, DLF Lesart, 04.07.2020